Jazz thing präsentiert:

Jazz zum Dritten 2025

Frankfurt einmal im Jahr mit Jazz zu erfüllen, war der Wunsch einer Gruppe von Jazzliebhaber/-innen, die daraufhin das Festival „Jazz zum Dritten“ – nämlich zum dritten Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit – ins Leben rief. Von Anfang an hat sich das Festival als ein Magnet für Jazzfans aus nah und fern erwiesen und sich als wichtiger kultureller Treffpunkt etabliert. Jedes Jahr treten neben renommierten Musiker/-innen aus aller Welt auch aufstrebende lokale Talente auf. So ist es auch in diesem Jahr vom 3. bis zum 5. Oktober auf dem Frankfurter Römerberg.

Nouvelle Vague (Foto: Linda Bujoli)

Zu den etablierten Künstler/-innen zählt sicherlich die französische Formation Nouvelle Vague, die dadurch bekannt wurde, dass sie Popsongs der 1980er-Jahre im Bossa-nova-Stil neu einspielte. Auch Schauspielerin Jasmin Tabatabai, die mit ihrem Quartett antritt, hat sich als Jazzsängerin längst einen Namen gemacht.

Jasmin Tabatabai (Foto: Mathias Bothor)

Der spanische Saxofonist – und manchmal auch Sänger – Antonio Lizana gehört zu den stärksten Kräften des sogenannten Flamenco Jazz. Pianist Max Greger jr. spielt mit seinem Trio, zu dem Bassist Markus Schlesag und Schlagzeuger Gerald Braumandl gehören.

Zu den Nachwuchskräften zählt die Singer-Songwriterin Julie Kuhl – die Lokalmatadorin spielt mit ihrem Trio. Die britische Sängerin und Pianistin Ayanna Witter-Johnson ist ebenfalls zu dritt: An ihrer Seite sind der deutsche Bassist Paul Kleber und der britische Schlagzeuger Chris Morris zu hören. Wiederum aus Frankfurt stammt Oscar Canton, der sich gekonnt zwischen Swing, Soul, Funk und Jazz bewegt.

freekind. (Foto: Sami Rahim)

In Österreich ist das kroatisch-slowenische Duo freekind. ansässig: Sängerin und Pianistin Sara Ester Gredelj und Schlagzeugerin Nina Korošak-Serčič machen seit knapp fünf Jahren zusammen Musik. Aus Lausanne kommt Sängerin Nnavy, die in ihrem zwischen Soul und R&B pendelnden Sound ihre nigerianischen Wurzeln nicht verleugnen will.

Unter visitfrankfurt.travel kann man sich das gesamte Programm auch im Internet noch einmal genauer anschauen.

Foto
Linda Bujoli, Mathias Bothor, Sami Rahim

Veröffentlicht am unter Live things