Jazz thing präsentiert:

Stop Over 4

Im Berliner Konzerthaus findet vom 8. bis zum 10. Januar 2026 das Festival „Stop Over 4 – Perspectives“ statt – mit den Perspektiven sind die gemeint, die den Weg zu einem Zentrum für Jazz und Improvisierte Musik in Berlin öffnen.

Für das Festival konnten mit Julia Hülsmann, Ingrid Laubrock unsd Christian Lillinger drei äußerst renommierte Musikerinnen und Musiker als Kuratoren gewonnen werden.

Ingrid Laubrock (Foto: Jessica Hallock)

Den Anfang macht am 8. Januar die in New York lebende Saxofonistin Ingrid Laubrock, die seit Jahren in den unterschiedlichsten Besetzungen – vom Solo bis zum Kammerorchester – Platten aufnimmt. Sie wurde oft ausgezeichnet, in diesem Jahr mit dem Deutschen Jazzpreis. Für „Stop Over 4″ strebt sie eine Mischung aus Jazz, Neuer Musik und Improvisierter Musik an und bringt zwei Trios und ein Duo auf die Bühne: Jessie Marino, Angharad Davies und Deborah Walker; das Trio der Vibraphonistin Yuhan Su mit Shinya Lin und Michael Attias sowie das Duo Fred Moten und Brandon Lopez.

Julia Hülsmann (Foto: Gregor Hohenberg)

Julia Hülsmann hat den zweiten Abend am 9. Januar kuratiert. Die Pianistin spielt seit über zwanzig Jahren im Trio mit dem Bassisten Marc Muellbauer und dem Schlagzeuger Heinrich Köbberling, sie hat aber auch schon solo, in Quartett- und Oktettbesetzungen sowie in Zusammenarbeit mit den Big Bands von NDR und hr überzeugt. Außerdem ist sie Professorin für Klavier an der Universität der Künste in Berlin. Für „Stop Over 4″ hat Hülsmann Ensembles eingeladen, die mit ihrer Musik dem Publikum ganz unterschiedliche Perspektiven anbieten werden: Das KOKO Trio mit Taiko Saito, Niko Meinhold und Moritz Baumgärtner, das Duo aus Emilia Golos und Zuza Jasinska und die Band Pollon with Strings der Saxofonistin Theresia Philipp.

Christian Lillinger (Foto: Nino Halm)

Der dritte Abend am 10. Januar wird dann von dem Schlagzeuger Christian Lillinger gestaltet. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt von jeher auf dem forschenden Aspekt und daraus resultierenden neuen Ansätzen, Strukturen und Formen. Auch Lillinger wurde schon mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet und will in seiner Arbeit für „Stop Over 4″ klaren Linien folgen. Er lädt das Duo aus Kaja Draksler und Irena Z. Tomazin ein, das Ensemble Apparat des Pianisten Lorenzo Soules, das ein Stück von Iannis Xenakis aufführen wird, und das Trio des Pianisten Elias Stemeseder mit Henry Fraser am Bass und dem Schlagzeuger Kayvon Gordon.

Jeweils vor Beginn ihres Programms werden Laubrock, Hülsmann und Lillinger in einem einführenden Gespräch ihre Beweggründe erläutern.

Weitere Infos und Tickets: Zentrum under construction

Foto
Gregor Hohenberg, Jessica Hallock, Nino Halm

Veröffentlicht am unter Live things

Stop Over 4 – Perspectives