Petition: Erhalt von WDR Cosmo

WDR CosmoWDR CosmoAm 1. Dezember 2025 soll die Reform des Rundfunkstaatsvertrages in Kraft treten. Sie sieht vor, dass die ARD von ihren 70 Wellen im Zuge von Sparmaßnahmen 17 schließt. Im Juni wurde bekannt, dass der Westdeutsche Rundfunk auch über die Zukunft seiner Welle Cosmo, hervorgegangen aus Funkhaus Europa, diskutiere. Berichtet wurde, dass die Sendeinhalte künftig nicht mehr linear, sondern als Streaming oder Podcast zur Verfügung gestellt werden sollen. Das interkulturelle Programm des WDR sendet in unterschiedlichen Sprachen und leistet dadurch einen großen Beitrag zur Integration verschiedenster Bevölkerungsgruppen. Mit seinem Fokus auf globaler Popmusik wird außerdem eine Klangfarbe abgedeckt, die im sonstigen deutschen Radioprogramm wenig beachtet wird.

Kurz nach der Bekanntgabe der geplanten Schließung wurde eine Petition gestartet, die sich für den Erhalt von WDR Cosmo stark macht. Sie wird von prominenten Unterstützern wie Herbert Grönemeyer, Chilly Gonzales oder Fatih Akin getragen, auch die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, die CDU-Politikerin Serap Güler stellt sich hinter die Aktion, die mittlerweile 66.000 Unterschriften gesammelt hat. Der WDR hat daraufhin in einer Reaktion auf die Petition klargestellt, dass er Cosmo nicht schließen, sondern weiterentwickeln wolle. Eine engere Vernetzung mit 1LIVE und 1LIVE Diggi ist nun geplant. Für den Verbleib hat sich vor wenigen Tagen auch der Rundfunkrat des RBB ausgesprochen, der sich wie Radio Bremen am Sendeablauf von WDR Cosmo beteiligt. Streichen wird der WDR dagegen seine Programme WDR Event und das Maus-Radio.

Weiterführende Links
Cosmo-Petition

Text
Stefan Franzen

Veröffentlicht am unter News

Bezau Beatz 2025