Buch: Positionen! Jazz und Politik

Im Wolke Verlag ist am 30. Juni der 16. Band der „Darmstädter Beiträge zur Jazzforschung“ erschienen, in dem die verschiedenen Vorträge, Podiumsdiskussionen und Gespräche von und mit Wissenschaftler*innen, Journalist*innen, Veranstalter*innen und Musiker*innen des Jazzforums vom 3. bis 5. Oktober 2019 dokumentiert sind. Stephan Braese blickt darin zum Beispiel zurück auf frühere politische Diskurse im deutschen Jazz, während Henning Vetter konkret Musik und Haltung des Großensembles The Dorf vorstellt. Die Diskussion über die politische Verantwortung von Jazzfestival-Veranstalter*innen mit Nadin Deventer, Lena Jeckel, Tina Heine und Ulrich Stock ist ebenso nachzulesen wie das Gespräch mit Angelika Niescier, Korhan Erel, Tim Isfort und Victoriah Szirmai über die Möglichkeiten politischer Aussagen durch Musik. „Positionen! Jazz und Politik“, von Wolfram Knauer, Leiter des Jazzinstituts Darmstadt, herausgegeben, hat 248 Seiten und kostet 24 Euro.
Weiterführende Links
„Positionen! Jazz und Politik“





