Mixtape #104

Ed Motta – Perpetual Gateways (Cover)Es wird ein wilder Reigen, dieses zweite Mixtape der Jazz-thing-Redaktion im neuen Jahr. Der Schlagzeuger Jaimeo Brown und sein Projekt Transcendence eröffnen mit „Mississippi“, einem der „Work Songs“ des neuen Albums. Die Kollegen von Downbeat erkennen mit diesem Zweitling des New Yorkers schon „einen der großen Konzeptionisten des Jazz“ und in der Rezension im aktuellen Jazz thing heißt es passend: „Die ,Work Songs‘ weisen den Weg.“ Ganz anders und trotzdem irgendwie dem Blues verpflichtet, spielt das Ehepaar Tedeschi Trucks mit der dazugehörigen Band: „Anyhow“; da schwingt mehr Leichtigkeit als Arbeit mit, wobei der Groove eher erdig als elektrifiziert ist. Von beidem etwas hat „’Tis A Pity She Was A Whore“, letztes Stück des letzten Albums des vielleicht letzten großen Popstars David Bowie.

Der Free-Jazz-Baron Alexander von Schlippenbach übernimmt das Zepter mit „Les“, einem der Eric-Dolphy-Stücke, die er mit seinem „Jazz Now!“-Quartett für die Reihe „European Jazz Legends“ aufgenommen hat – live aus dem „Theater Gütersloh“, in Koproduktion der nordrhein-westfälischen Mittelstadt, von WDR 3 und Jazz thing. „Ich weiß nicht“ singt die Sängerin Tamara Lukasheva, 61. Protagonistin der „Jazz thing Next Generation“, und weil sie aus Odessa stammt, klingt diese Scat-Exerzitie nahezu ukrainisch. Zwei sehr unterschiedliche Gitarristen verarbeiten anschließend Heimatgefühle und Jugendliebe: Gilad Hekselman ist mit „Verona“ aus seinem neuen Album „Homes“ vertreten, TV- und Film-Fan Bill Frisell mischt ein Thema aus Ennio Morricones „Spiel mir das Lied vom Tod“ auf. Titelheld und „militanter Anti-Hipster“ Ed Motta besingt in feinster Murphy-Manier „The Owner“, begleitet unter anderem von Patrice Rushen und Marvin „Smitty“ Smith. Und bevor Peter Weiss mit seiner wunderbaren Interpretation des Standards „Skylark“ das Jazz thing Mixtape am 29. Januar auf Byte.FM ausklingen lässt, ist noch der ruhesuchende Trompeter Avishai Cohen mit „Quiescence“ aus seinem ECM-Meisterwerk „Into The Silence“ zu hören. Ein wilder Reigen, wie gesagt. Aber auch ein wundervoller.


Playlist #104
für das Jazz thing Mixtape vom Freitag, 29.1.2016, 12 – 13 Uhr, auf ByteFM

Jaimeo Brown Tanscendence Mississippi Work Songs (Motéma/Membran)
Tedeschi Trucks Band Anyhow Let Me Get By (Concord/Universal)
David Bowie ’Tis A Pity She Was A Whore Black Star (Sony)
Alexander von Schlippenbach Les Jazz Now! (Intuition/in-akustik)
Tamara Lukasheva Ich weiss nicht Patchwork Of Time (Double Moon/in-akustik)
Gilad Hekselman Verona Homes (Jazz Village/Harmonia Mundi)
Bill Frisell Farewell To Cheyenne When You Wish Upon A Star (OKeh/Sony)
Ed Motta The Owner Perpetual Gateways (MustHaveJazz/Membran)
Avishai Cohen Quiescence Into The Silence (ECM/Universal)
Peter Weiss Skylark The Good View (Jazz-Schmiede/in-akustik)

Veröffentlicht am unter Mixtape

Stop Over 4 – Perspectives