Irisches Soulfood
Landpartie mit Werner Seifert, Karsten Jahnke und Tom Glagow
Sich für den Winter ein paar Pfunde mehr zuzulegen ist eine durchaus sinnvolle Sache, schützt Fett doch auch vor Kälte und bildet eine Art körpereigene Vorratskammer. In Irland, Heimat guter Milch und Butter, frönte eine illustre Runde dem Genuss auf Vollfettstufe. Werner Seifert, Ex-Chef der Deutschen Börse und Organist, hatte unseren Chef-Gourmet Dieter Ilg nebst Karsten Jahnke, Deutschlands wohl engagiertestem Jazz-Konzertveranstalter, und Tom Glagow, Labelchef der C.A.R.E. Music Group, in sein Landhaus nach Cork eingeladen.

Man klagt neuerdings überraschenderweise über Korruption innerhalb der FIFA, als sei das nicht schon jahrzehntelang ein Thema bei den Sportverbänden. Man wundert sich über einen Schlichterspruch zu Stuttgart 21 und einen Heiner Geißler als Trojanisches Pferd, während zugleich die schwäbische Metropole als eine der Hochburgen der italienischen Mafia gelten soll. Vetterleswirtschaft und Turbokapitalismus allerorten. Und das ist die kleine Überraschung: Es gibt noch Steigerungen hinsichtlich Dreistigkeit. Aber lassen wir einmal die Butter bei den Fischen und tauchen in die Welt wellenbewegenden, irischen Sommerlichts. Kein Butterfisch in Sicht.

Und wer findet, der sucht. Orgelmann Werner zeigt eindeutige Affinitäten zum Lokalen. Seine neueren Projekte sind Erdwärme und Tidenkraftwerk vor Ort. Nun, Tom Glagow, Labelchef der C.A.R.E. Music Group, und Fotoknipser Steve Haberland lauschen den Ausführungen des ehemaligen Chefs der Deutschen Börse.
Es hupt, Karsten Jahnke ist mit seiner Gattin namens Girlie wohlbehalten nach langer Autofahrt angekommen. Ein Himbeersahnekuchen aus Frauenhand schwebt ins Haus. Sahne wird frisch geschlagen…






