51: moers festival 2022

Die Frage, ob das altehrwürdige moers festival überhaupt noch ein Jazzfestival sei, wurde allerdings nicht beantwortet. Oder anders gesagt: Auch das diesjährige, 51. Festivalprogramm ist mal wieder stilistisch und ästhetisch so vielfältig und divers, dass es müßig ist, sich über diese Frage überhaupt Gedanken zu machen. Israel ist dieses Jahr mit Italien ein Länderschwerpunkt beim moers festival. Aus Tel Aviv kommt zum Beispiel die Performance-Künstlerin und Komponistin Maya Dunitz, die mit dem Meitar Ensemble und einem Essener Jugendchor ihr Stück „Hai Shirim“ aufführen wird.
Krachig rockend wird es dann mit dem Duo Lightning Bolt, nicht weniger leise geht es beim Konzert mit der Band Horse Lords zu. Kontemplativ und tatsächlich jazziger wird es beim Auftritt mit dem Ensemble um den norwegischen Pianisten Christian Wallumrød, während sich ein Trio mit Angelika Niescier (Saxofon), John-Dennis Renken (Trompete) und Matthias Nowak (Bass) die Unterstützung von sechs Trommler/-innen aus Malaysia gesichert hat, um auf die Suche nach dem „Hidden Tune“ zu gehen. Und dann gibt es noch das Konzert mit der aktuellen „Improviser In Residence“ der Stadt Moers, der amerikanischen Cellistin Tomeka Reid, die ihr Quartett aufs Festival bringen wird.
Natürlich wird es wieder die vom Saxofonisten Jan Klare kuratierten moers sessions geben und auch 2022 entsteht das Festivaldorf auf dem Parkplatz neben der Festivalhalle. Und der Rodelberg im Freizeitpark hat sich vergangenes Jahr mit seiner Open-Air-Bühne so gut in das Festivalprogramm eingefügt, dass dieses Areal 2022 wieder einer der Hauptspielorte werden wird. Das Programm und die Infos findet man auf der Website vom moers festival.
Weiterführende Links
moers festival






