Paris: Ausstellung über arabische Diven

Beleuchtet werden dabei nicht nur die musikalischen und schauspielerischen Karrieren von Kalthoum, Warda al-Djazaïria, Asmahan, Fayrouz, Laila Mourad, Samia Gamal und Dalida. Die Ausstellung ist zugleich eine Aufarbeitung der Emanzipation von Frauen im patriarchalen arabischen Kulturraum von Kairo und Beirut über den Maghreb bis Paris, eine Darstellung ihres Kampfes um Unabhängigkeit auf dem Hintergrund von Themen wie Dekolonisation und Panarabismus.
Der neuere Teil der Ausstellung befasst sich mit der Nachwirkung dieser großen Frauengestalten aufs Heute – in den Werken zeitgenössischer Videokünstler, Bildhauer, Fotografen und HipHopper. Als Begleitprogramm zur Exposition sind Konzerte, Konferenzen und Kinoabende geplant.
Weiterführende Links:
 Divas | Institut du monde arabe







