RIP: Hermeto Pascoal

Hermeto PascoalHermeto PascoalHermeto Pascoal, 1936 im brasilianischen Bundesstaat Alagoas geboren, gilt vielen als eigenwilliges Unikum in Sachen Jazz und improvisierte Musik. Er war ein Multiinstrumentalist, der so gut wie jeden Gegenstand zum Klingen bringen konnte, um darauf seine ureigene Musik zu spielen. Nicht nur das Klavierspiel brachte er sich selbst bei, sondern er lernte auch Akkordeon und Gitarre, neben vielen weiteren Instrumenten. Zeitlebens folgte er keiner „reinen Lehre“, auch sein Free Jazz durfte melodisch sein, und selbst wenn er sich auf eine frei improvisierte Musik zu fokussieren schien, so waren es dennoch seine kurios-orchestrierten Einfälle, die diese ästhetisch stets gegen den Strich bürsteten. Fast ehrfurchtsvoll nannte man Pascoal deshalb auch „Broxo“, Zauberer.

Ende der 1960er-Jahre modernisierte Pascoal den Choro Brasiliens und mixte auch unverblümt brasilianische Samba und Bossa Nova mit Jazz und Neuer Musik. Der Perkussionist Airto Moreira war zu der Zeit sein Partner im legendären Quarteto Novo, später spielte er unter anderem auch mit Edú Lobo und Elis Regina. 1971 holte ihn Miles Davis für sein Album „Live Evil“, auf dem Pascoal auf drei von ihm komponierten Stücken zu hören ist. Doch Pascoal war kein typischer Jazzmusiker. Er spielte seine Musik oftmals mit einer festen Gruppe von Instrumentalist/-innen, mit denen er zeitweise auch in einer Kommune nördlich von Rio de Janeiro lebte.

Sein Ruf in der Szene war vergleichbar mit dem von Sun Ra: als ein eigenwillig-kauziger Solitär, der sein Werk ausschließlich aus eigener Kraft und Kreativität heraus zu gestalten wusste. Das ließ Pascoal aber nicht davon abbringen, seine Stücke auch mit anderen Bands und Orchestern aufzuführen – wie zum Beispiel mit den Berliner Philharmonikern oder der hr-Bigband unter der Leitung des deutschen Arrangeurs und Komponisten Steffen Schorn, der Anfang der 1990er-Jahre auch eine Weile lang in Pascoals Kommune gelebt hatte und seitdem ein Kenner der Musik des Brasilianers ist. Am 13. September ist Hermeto Pascoal im Alter von 89 Jahren in Rio de Janeiro gestorben.

Weiterführende Links
Hermeto Pascoal

Text
Martin Laurentius
Foto
Gabriel Quintao

Veröffentlicht am unter News

Jazz Zum Dritten 2025