50: Musikerinitiative Bremen

Los geht es am 28. August in der Städtischen Galerie Bremen mit drei Duos. Rodt/Bohn spielen einen kammermusikalisch-intimen Sound, während XOUNDS gleichsam ein fernes Planetensystem vertont und das E&Th JazzDuo eigene Versionen der Songs vom Sting-Album „The Last Ship“ präsentiert. Am 29. August wird dann der 35. Geburtstag der Improvisationen-Konzertreihe begangen, in der seit 1990 in 233 Konzerte 351 Musiker/-innen aus 21 Ländern auftraten. Am 30. August steht die Bremer Schwankhalle im Mittelpunkt des Festivalprogramms. Den Anfang macht SVM3 der gebürtigen Moskauerin Svetlana Marinchenko (Piano) mit ukrainischen Wurzeln, gefolgt vom multinational besetzten Sextett Kind mit seiner unterhaltsam-intuitiven Improvisationsmusik.
Das Trio Knobil um die Bassistin und Sängerin Louise Knobil aus der Schweiz schlägt wie selbstverständlich einen Bogen vom melodietrunkenen Chanson Frankreichs zum widerspenstigen Jazz Charles Mingus’ und besingt dabei Themen wie Polyamorie und Pesto-Rezepte, während beim Sheen Trio um die in Osnabrück lebende Iranerin Shabnam Parvaresh (Klarinette) eine teils frei improvisierte Musik auch mal rockig klingen darf. Den Schlusspunkt hinter den dritten Festivalabend setzt das Black Mirror Ensemble aus Bremen mit seiner dystopischen Vision eines unkonventionellen Jazz.
Am 31. August beginnt das MIBNight Jazzfestival mit einem Mitmachkonzert für Kinder und deren Familien und endet am Abend mit dem großen Jubiläumskonzert in der Schwankhalle: 21 Musiker/-innen der Bremer Initiative feiern drei Stunden lang live vor Publikum „50 Jahre MIB – On The Fly“: vom Duo bis Large Ensemble, von akustisch bis elektrisch, von time to free. Zudem werden am 30. und 31. August im Foyer der Schwankhalle Ergebnisse der fotografischen Arbeit von Rolf Schöllkopf gezeigt, der seit langem schon mit seiner Kamera die Bremer Jazzszene in den Fokus nimmt.
Weiterführende Links
MIBNight Jazzfestival





