München: APPLAUS zum Zwölften

APPLAUS 2024„APPLAUS“ 2024Seit 2013 wird jährlich der Spielstättenprogrammpreis des Bundes, „APPLAUS“, verliehen, finanziert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, organisiert und durchgeführt von der Initiative Musik. Ziel dieses Preises ist es, Livemusikspielstätten und Konzertreihen für ihre herausragenden Musikprogramme, ihre kulturelle Exzellenz, ihre Wirkkraft und ihre soziokulturelle Bedeutung auszuzeichnen. Für 2025 stehen Preisgelder in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro zur Verfügung. Am 17. November geht der „APPLAUS“ zum zwölften Mal in drei Preiskategorien an Spielstätten des Jazz und der Pop- und Rockmusik, diesmal in der Münchner Muffathalle. Zudem werden erneut vorbildliche Konzepte in den Bereichen Awareness, Inklusion und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Die Preisverleihung wird begleitet von einem Programm aus Rede- und Musikbeiträgen. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will den Abend mit einer Rede eröffnen, ob er tatsächlich in München vor Ort sein wird, zeigt sich wohl erst am 17. November. Weiterhin wird es Grußworte vom Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, und von Münchens Kulturreferenten Marek Wiechers geben. Den musikalischen Rahmen setzen das energiegeladene Punkkollektiv Grenzkontrolle, die spannende Mixtur aus Soul, Indie-Rock und Pop von Vandalisbin und die leise Poesie der in München lebenden, mongolischen Jazzsängerin Enji.

„Die Förderung von Livemusik hat eine hohe Bedeutung für unsere Stadt mit ihrer vielfältigen Musiklandschaft“, hebt Münchens Kulturreferent hervor: „Das zeigt sich auch an zahlreichen ,APPLAUS‘-Auszeichnungen für Münchner Akteur/-innen, die wir im Kulturreferat finanziell unterstützen. Der ,APPLAUS‘-Award ist ein bundesweites Highlight, das sichtbar macht, wie divers, innovativ und kreativ auch die Münchner Musikszene ist.“ Und Katja Lucker, Geschäftsführerin der Initiative Musik, ist überzeugt: „Der Abend steht ganz im Zeichen der Menschen, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft die Livemusik in Deutschland möglich machen – die bundesdeutsche Clubszene, Spielstättenbetreiber/-innen und Veranstalter/-innen. Nachwuchs-Musiker/-innen brauchen diese Orte genauso wie etablierte Acts; Konzerte waren immer und sind nach wie vor wichtige Orte des Miteinanders – der ,APPLAUS‘-Award bringt als hochdotierter Preis diese Wertschätzung zum Ausdruck.“

Weiterführende Links
„APPLAUS“

Text
Martin Laurentius
Foto
Niklas Gode

Veröffentlicht am unter News

Stop Over 4 – Perspectives