Buch: Von Abba bis Zappa

Zu den musikalischen Höhepunkten, die zum Teil mit eigenen Unterkapiteln und Augenzeugenberichten gewürdigt werden, zählen Leonard Cohen, Kraftwerk, The Police, Yes, Sly & The Family Stone, Deep Purple und tatsächlich auch Abba und Frank Zappa. Mit Kapiteln über Einzelaspekte wie die lokale Musikszene, Soulmusik und Präsenz amerikanischer GIs, rockende Frauen, Bands mit Synthesizern, Hippies und Drogen, Country, Blues und Folk geht das Buch systematisch in die Tiefe, ohne sich dabei zu verzetteln. Reich illustriert und in gut verständlicher Sprache vermittelt es einen erschöpfenden Blick hinter die Kulissen und einen Eindruck vom Improvisationsgeist, der damals dort herrschte. Das Erscheinen des vom Stadtmuseum Sindelfingen herausgegebenen Buches wird ab dem 10. Oktober gefeiert mit einer Reihe von „Pop Talks“ in beiden Städten, bei denen der Autor gemeinsam mit Zeitzeugen wie den Veranstaltern Hans-Peter Haag und Jürgen Weber das Buch vorstellt. Der Eintritt ist frei. In Böblingen eröffnet dazu am 18. Oktober die Fotoausstellung „Backstage bei Pink Floyd“ von Martin Schultz.
Weiterführende Links
„Von Abba bis Zappa“






