Buch: Von Abba bis Zappa
„Von Abba bis Zappa“Wie Stuttgart einst mit einem „Popverbot“ seine kulturellen Chancen verspielte und stattdessen die benachbarten Kleinstädte Sindelfingen und Böblingen zur Anlaufstelle für die größten Bands ihrer Zeit wurden, davon und mehr erzählt die Monografie „Von Abba bis Zappa – Als Sindelfingen und Böblingen den Südwesten rockten (1964-1984)“ von Christoph Wagner. Zur Vorgeschichte gehören denkwürdige Auftritte US-amerikanischer Jazzmusiker. Schon damals wurde für Miles Davis’ Quintett die Sindelfinger Stadthalle von risikofreudigen Idealisten zur Konzerthalle umgewandelt. Daraus wurde eine feste Praxis, als Stuttgart nach einer Reihe von Konzert-Krawallen die Rockmusik für zwei Jahre aus der Stadt verbannte. Veranstalter aus dem Umland, die dort zum Teil noch zur Schule gingen und dementsprechend unerfahren waren, sprangen ein und nutzten dafür Sindelfinger und Böblinger Spielorte wie Stadt-, Ausstellungs- und Messehallen. Für hochkarätige Bands wie das Mahavishnu Orchestra oder Status Quo blieben die beiden Orte oft die einzigen Deutschlandtermine neben Berlin, Hamburg, Köln oder München.
Zu den musikalischen Höhepunkten, die zum Teil mit eigenen Unterkapiteln und Augenzeugenberichten gewürdigt werden, zählen Leonard Cohen, Kraftwerk, The Police, Yes, Sly & The Family Stone, Deep Purple und tatsächlich auch Abba und Frank Zappa. Mit Kapiteln über Einzelaspekte wie die lokale Musikszene, Soulmusik und Präsenz amerikanischer GIs, rockende Frauen, Bands mit Synthesizern, Hippies und Drogen, Country, Blues und Folk geht das Buch systematisch in die Tiefe, ohne sich dabei zu verzetteln. Reich illustriert und in gut verständlicher Sprache vermittelt es einen erschöpfenden Blick hinter die Kulissen und einen Eindruck vom Improvisationsgeist, der damals dort herrschte. Das Erscheinen des vom Stadtmuseum Sindelfingen herausgegebenen Buches wird ab dem 10. Oktober gefeiert mit einer Reihe von „Pop Talks“ in beiden Städten, bei denen der Autor gemeinsam mit Zeitzeugen wie den Veranstaltern Hans-Peter Haag und Jürgen Weber das Buch vorstellt. Der Eintritt ist frei. In Böblingen eröffnet dazu am 18. Oktober die Fotoausstellung „Backstage bei Pink Floyd“ von Martin Schultz.
Weiterführende Links
„Von Abba bis Zappa“