MacArthur Fellow: Craig Taborn

Craig TabornCraig TabornGerade hat die „MacArthur Foundation“ den neuen Jahrgang ihrer „Fellows“ bekannt gegeben. Mit diesen auch als „Genius Grants“ bezeichneten Stipendien werden jedes Jahr US-amerikanische Wissenschaftler/-innen und Künstler/-innen ausgezeichnet, die Besonderes in ihrem Fach geleistet haben. 800.000 US-Dollar stellt man für jede und jeden der Stipendiat/-innen bereit, die vierteljährlich über einen Zeitraum von fünf Jahren ausgezahlt werden. Natürlich kamen bislang auch einige US-Jazzmusiker/-innen in den Genuss des Förderprogramms der „MacArthur Foundationen“ – wie zum Beispiel Max Roach, Cecil Taylor, Ornette Coleman, Regina Carter oder Vijay Iyer. In diesem Jahr darf sich der 1970 in Detroit geborene und in Brooklyn, New York, lebende Pianist und Komponist Craig Taborn darüber freuen.

Dass Taborn Jazz spielen kann, zeigte er noch diesen Sommer, als er mit dem Saxofonisten Chris Potter sowie der Rhythmusgruppe von The Bad Plus, Reid Anderson (Bass) und Dave King (Drums), die Musik des amerikanischen Quartetts von Keith Jarrett aus der ersten Hälfte der 1970er-Jahre neu interpretierte und dem Publikum einen multiperspektivischen Einblick in das Schaffen dieses ikonischen Pianisten vermittelte. Doch Taborn ist von seinem Selbstverständnis weit mehr als nur Jazzmusiker. Er hat sich improvisierte Musik ebenso zueigen gemacht wie komponierte Musik, ist stets offen gegenüber HipHop, Rock- und elektronischer Musik und legt seinen Fokus auch auf die Hybridisierung musikalischer Genres.

„Mit präzisem Anschlag und einem untrüglichen Gespür für Klangmöglichkeiten entlockt Taborn dem Piano und den Keyboards unverwechselbare Texturen“, heißt es in der Begründung. „Unter seinen Händen klingt das Piano mal zart, dann wieder digital verzerrt oder so wuchtig wie ein Kontrabass. Taborns erstes Solo-Klavieralbum, ,Avenging Angel‘ 2011, ist geprägt von eindringlichen und komplexen Phrasen, die an experimentellen Jazz gleichermaßen angelehnt sind wie an klassische westliche und östliche Musik. Er erkundet die gesamte Bandbreite des Klaviers – melodisch, klanglich und räumlich.“

Weiterführende Links
„MacArthur Fellow“ Craig Taborn

Text
Martin Laurentius
Foto
MacArthur Foundation

Veröffentlicht am unter News

Adèle Viret