Berlin: Composer In The Loop
EkheoKünstliche Intelligenz wird das musikalische Schaffen grundlegend verändern und die Grenzen der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine neu definieren. Man wird sich künftig noch mehr der Frage stellen, wie die Einzigartigkeit menschlicher Kreativität fortbestehen kann. Diese und weitere Themen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Composer In The Loop – Exploring AI In Music“ am 16. November im Berliner Radialsystem, mit Konzerten und Performances will man Einblicke geben in KI-gestützte Kompositionsprozesse. Zehn Musikschaffende beschäftigen sich im Rahmen eines Stipendienprogramms für Künstliche Intelligenz mit den Möglichkeiten, aber auch Risiken von KI-basiertem Musikmachen. Im Zentrum stehen individuelle künstlerische Positionen, die der weitgehend unkontrollierbaren Ausbreitung von Corporate AI kreative Alternativen entgegenzusetzen versuchen.
In Live-Performances und Installationen sollen künstlerische Strategien präsentiert werden, die neue Wege im Umgang mit KI in der Musik erkunden und zugleich die weitreichenden gesellschaftlichen Implikationen dieser neuartigen Technologie reflektieren. Ein besonderer Fokus liegt auf Open-Source-Tools, die den unabhängigen, experimentellen Geist der Stipendiat/-innen zu unterstreichen helfen. Wie zum Beispiel „LEEWA – A Digital Child“ des Duos Ekheo mit Aude Langlois und Belinda Sykora. Klanglich wird diese Performance durch eine synthetische Stimme erlebbar, geformt aus den gemorphten Stimmen von Ekheo. Der Multimedia-Künstler Rodger Brown gestaltet die szenischen und visuellen Ebenen dieses Werks. Es lädt dazu ein, über die ethischen Implikationen von Stimme und KI nachzudenken und die Bedeutung der Stimme in der technologisierten Gegenwart zu reflektieren. Weitere Performances kommen unter anderem von Maciej Śledziecki, Xiao Fu und Viola Yip.
Weiterführende Links
„Composer In The Loop – Exploring AI In Music“