Deutsche Jazzunion: Jazz & Diskurs

Mit Fachleuten aus Institutionen wie „Diversity Arts Culture“, Initiative Musik, Goethe-Institut, „Green Touring Network“ oder Netzwerk Junge Ohren und Referent/-innen aus Kommunikation, Unternehmensberatung, IT und anderen Bereichen wurden Themenkomplexe wie digitale Diskursräume und Fundraising, zeitgemäße Exportförderung und ökologische Nachhaltigkeit oder Herausforderungen für den Jazzjournalismus und die Repräsentanz von Jazz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk diskutiert.
„Der Prozess ‚Jazz & Diskurs‘ hat uns die Möglichkeit eröffnet, verschiedene Aspekte unserer Verbandsarbeit und unserer strategischen Ausrichtung auf den Prüfstand zu stellen und zukunftsfähig zu machen“, so DJU-Geschäftsführer Urs Johnen. „Gemeinsam haben wir nachhaltige Aktionspläne entwickelt und erste Schritte bereits umgesetzt.“ Zu den Ergebnissen diesen Prozesses zählen unter anderem neue Ansätze zur Finanzierung kultur-und berufspolitischer Arbeit, Konzepte einer digitalen Plattform für barrierearmen, berufsfachlichen Austausch sowie Pflichtenhefte und Positionspapiere in den Bereichen Jazzförderung, Diversität und Nachhaltigkeit.
Weiterführende Links
Deutsche Jazzunion






