Studie: Musikfestivals in Deutschland

„Die Festivalkultur gehört mittlerweile ganz selbstverständlich zu unserem Musikleben dazu“, sagt Ina Keßler, Geschäftsführerin Initiative Musik. „Jeder und jedem von uns fallen sofort musikalische Erweckungserlebnisse bei Festivals ein. Die Festivals sind dabei für die Besucher/-innen herausragende Kulturereignisse, manchmal sogar der wichtigste Urlaub des Jahres. Jedoch wissen wir aktuell noch zu wenig, was diese mannigfaltigen Kulturevents auslösen, verbinden und worin sie sich unterscheiden.“ Karsten Schölermann, Vorstand Bundesstiftung LiveKultur, meint: „Ziel der Studie ist, Datenlücken zu schließen und Wissen zu sichern, auf dessen Grundlage Kulturakteur/-innen, Politik und Verwaltung bessere, nachhaltige Entscheidungen treffen können.“ Und Stephan Schulmeistrat vom miz ergänzt: „In ihrer Genrevielfalt ist die Festivallandschaft eine der tragenden Säulen unseres Musiklebens. Ihre gegenwärtige Infrastruktur und künstlerische Programmatik zu erfassen, wie sie sich den ökonomischen, sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit stellt, ist aus kulturpolitischer wie wissenschaftlicher Sicht von großer Bedeutung.“
Weiterführende Links
 Initiative Musik







