Berlin: Composing While Black

Afrodiaspora - Composing While BlackAfrodiaspora – Composing While BlackIm Berliner Haus der Kulturen der Welt präsentiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) am 27. November das erste von zwei Kammerkonzerten im Rahmen der Reihe „Afrodiaspora – Composing While Black“, die vom Komponisten und Professor an der Columbia University, George Lewis, von der Leiterin der Künstlerischen Planung des DSO, Marlene Brüggen, und dem Direktor des DSO, Thomas Schmidt-Ott, gemeinsam kuratiert wird. Auf dem Programm stehen Werke von sechs Schwarzen Komponistinnen und Komponisten, darunter aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik ein Duo für Piano und Klarinette aus der Suite „Dacing With The Shadow“ von Eleanor Alberga sowie die Ensemblestücke „In The Heart Of God“ von Courtney Bryan und „Intangable Landscapes“ von Yaz Lancaster.

Dazu kommen drei Stücke für Solo-Piano, deren Komponisten bereits verstorben sind: vom Nigerianer Joshua Uzoigwe (1946-2005), Ludovic Lamothe (1882-1953) aus Haiti sowie vom US-amerikanischen Pianisten Blind Tom Wiggins (1849-1908) – drei über die Grenzen ihrer Heimatländer hinaus kaum bekannte Vertreter ihrer Zunft, jeder für sich mit einer faszinierenden Biografie. Es spielen Upama Muckensturm (Flöte), Stephan Mörth (Klarinette, Bassklarinette), Anna Luisa Kramb (Violine), Mischa Meyer (Cello) und Jonas Timm (Piano). Die Reihe wird im kommenden Jahr am 22. März fortgesetzt mit einem Konzert des südafrikanischen Cellisten und Sängers Abel Selaocoe, der in dieser Spielzeit auch „Artist In Focus“ des DSO ist, und dessen Band Bantu Ensemble und einem weiteren Kammerkonzert 23. April mit Werken von Talib Rasul Hakim, Hannah Kendall, Daniel Kidane, Tebogo Monnakgolta, Alyssa L. Regent und Justinian Tamusuza.

Weiterführende Links
„Afrodiaspora – Composing While Black“

Text
Eric Mandel
Foto
DSO / Sarah Böttcher

Veröffentlicht am unter News

Jakob Manz Super Nova