161: Die neue Ausgabe von Jazz thing

Jazz thing #161 Kenny Barron (Cover)Jazz thing 161„Unser Titelheld ist der vielleicht feinsinnigste Gesangsbegleiter der Jazzgeschichte seit Tommy Flanagan“, schreibt Jazz-thing-Herausgeber und -Chefredakteur Axel Stinshoff im Editorial zur 161. Ausgabe dieses Magazins. „Im Laufe seiner Karriere arbeitete Kenny Barron mit Vokalist/-innen wie Abbey Lincoln, Kevin Mahogany, Helen Merrill, Jane Monheit und Dianne Reeves zusammen. Aber auch als Solokünstler und Komponist hat er Großes geschaffen; und irgendwie passt bei ihm alles zusammen, folgt alles einem roten Faden, hat alles Stil. Nun bringt er das Album ,Songbook‘ heraus, auf dem er ausgewählte Kompositionen seines insgesamt mehrere hundert Stücke umfassenden Songbooks neu interpretiert. Dazu hat er eine Riege bekannter und weniger bekannter Gesangskünstler/-innen eingeladen.“

Zudem gibt es im neuen Jazz thing Features unter anderem über Gary Bartz, der an seinem 85. Geburtstag mit „Damage Control“ sein erstes Album seit zwölf Jahren veröffentlicht hat, über Dhafer Youssef, der mit „Shiraz“ sein Labeldebüt für ACT Music herausbringt, oder über den Londoner Musiker und Produzenten Alfa Mist, der mit „Roulette“ eine Geschichte über Reinkarnation erzählt. Dann finden sich auch noch Stories über Theo Croker (Trompete) und Sullivan Fortner (Piano), den Gitarristen Elliott Sharp, die neue Leiterin der NDR Bigband, die Britin Nikki Iles, und das Duo Matria mit Tamara Lukasheva und Matthias Schriefl.

Janning Trumann ist nicht nur ein sowieso schon vielbeschäftigter Posaunist, sondern auch der künstlerische Geschäftsführer der Cologne Jazzweek, weshalb wir ihn für die Folge 98 unserer Interview-Reihe „Produktivkräfte der Musikwelt“ gesprochen haben. Bei der fünften Folge ist Tobias Meinhart mit „Routines & Rituals“ angekommen. Dafür hat der in New York lebende Saxofonist die Berliner Pianistin Julia Hülsmann und den in der deutschen Hauptstadt lebenden US-Expat, den Gitarristen Kurt Rosenwinkel, zum Gespräch getroffen.

In seinem Editorial kündigt Stinshoff auch noch die nächsten Konzerte von „Jazz thing at the King“ und „Jazz thing at Nica Jazz Club“ an. Während der Schwede Emil Brandqvist mit seinem Trio am 14. November ins Kölner King Georg kommen wird, so will der Saxofonist Marius Neset mit seinem britisch-norwegischen Quartett am 18. Dezember nach Hamburg reisen. All das und vieles mehr gibt es in der 161. Ausgabe von Jazz thing zu lesen, die ab dem 30. Oktober am Kiosk ist.

Weiterführende Links
„Contents Ausgabe 161“

Text
Martin Laurentius

Veröffentlicht am unter News

rejazz-festival 2025