Mixtape #110
Wann wird es wieder richtig Jazz? Ein Jazz, wie er früher einmal war? Diese und andere Fragen, die kein Mensch mehr ernsthaft stellt, beantwortet auch dieses 110. Jazz thing Mixtape … nicht. Dafür präsentiert Götz Bühler darin einige der aktuellen Lieblingsmusiken der Redaktion. Mit den Big-Band-Experimenten von Tobias Wember mit dem mit jungen Kölner Musikern besetzten Subway Jazz Orchestra und neuen Klassikern aus New Orleans von Aaron Neville und Allen Toussaint. Mit dem brasilianischen Rapper Emicida und seiner Zusammenarbeit mit Caetano Veloso und mit dem Pianisten Andreas Lovens und seiner modernen Cape-Town-Musik.
Aber Bühler macht in seinem Mixtape dann auch noch Abstecher zum Nico Lohmann Quintett mit „Birdy“, zum „American Jazz Hero“ Sonny Rollins und einer frühen Aufnahme an der Seite von Abbey Lindon, zum NuSoul -Sänger Maxwell und zum Saxofonisten Max Hacker, zum schwedisch-spanischen Gitarrenduo Ulf Wakenius und Gerardo Núñez und zu den Impossible Gentlemen um den britischen Pianisten Gwylim Simcock.
Playlist #110
für das Jazz thing Mixtape vom Freitag, 15.7.2016, 12 – 13 Uhr, auf ByteFM
Tobias Wember & Subway Jazz Orchestra Pt.5 Looking Forward State Of Mind (Unit/Harmonia Mundi)
Aaron Neville Stompin‘ Ground Apache (Tell It Records/Rough Trade)
Allen Toussaint Big Chief American Tunes (Nonesuch/Warner)
Gerardo Núñez & Ulf Wakenius Logos Logos (ACT/edel)
Emicida Baiana About Kids, Hips … (Sterns/The Orchard)
Maxwell Lake By The Ocean blackSUMMERS‘ night (Columbia/Sony)
Max Hacker After The Rain What Do You Mean? (In+Out/in-akustik)
Abbey Lincoln Porgy That’s Him (Riverside/Universal)
Andreas Lovens The Boiler District Six (Losen Records/in-akustik)
Nico Lohmann Quintett Birdy Merging Circles (Unit/Harmonia Mundi)
The Impossible Gentlemen Speak To Me Of Home Let’s Get Deluxe (Basho/H‘Art)