Leverkusen: Jazztage

KokorokoKokorokoSeit 1980 finden in Leverkusen jeden Herbst die Jazztage statt, seitdem haben sie sich mit einem internationalen Programm und beständigem stilistischen Wachstum etabliert. Mittlerweile ist das Festival groß genug, auch das nahe Wuppertal mit zu bespielen. Dort eröffnet in der Stadthalle am 4. November der siebenfache Grammy-Gewinner Jon Batiste die Festivitäten, während zeitgleich im Leverkusener Erholungshaus Sänger Tim Bendzko sein neues Live-Konzept präsentiert.

Auch das restliche, dreiwöchige Programm beeindruckt durch Abwechslung, Güte und generationenübergreifende Doppel- und Dreifachkonzerte. So gibt es im Leverkusener Forum am 6. November einen Abend mit Keziah Jones, Kokoroko und Rah & The Ruffcats, ein Bass-Gipfeltreffen am 8. November mit Alune Wade, Marcus Miller und (Helmut) Hattler sowie am 15. November eine Zeitreise ins London der 1990er-Jahre mit den Acid-Jazz-Veteranen Incognito und den unermüdlichen Stereo MC’s.

Weitere potenzielle Pflichttermine für fast jeden Geschmack sind Konzerte im Erholungshaus von Curtis Stigers (5.11.), Dhafer Youssef (9.11.), Theo Croker, Michael Wollny, Lizz Wright (16.11.), Angélique Kidjo (17.11.) und Dee Dee Bridgewater (21.11). Und nicht zu vergessen: Gitarren-Legende Leo Kottke spielt am Sonntag, 9. November, in der Christuskirche ein Solo-Konzert.

Weiterführende Links
Leverkusener Jazztage

Text
Eric Mandel
Foto
Delali Ayivi

Veröffentlicht am unter News

Deutscher Jazzpreis 2026 - Jetzt bewerben