Haus des Ungarischen Kulturerbes: Folk_ME
„Folk_ME“Mit dem Programm „Folk_ME“ hat das Haus des Ungarischen Kulturerbes in Budapest eine Plattform gestartet, die online die Erkundung traditioneller ungarischer Musik ermöglicht. Auf der Website finden sich rund 150 Videos aus verschiedenen Regionen Ungarns, wie etwa den Karpaten oder Transdanubien, sowie der der ungarischen Minderheit (Siebenbürgen, Polen, Ukraine, Slowakei). Die Besonderheit: Für die aktuellen Clips mit traditioneller Musik können Tonkurven abgerufen werden, die zu Studienzwecken auf die einzelnen Instrumente separiert abgespielt werden können. Man kann die Aufnahmen zur besseren Nachvollziehbarkeit verlangsamen, um Techniken und Rhythmen unter die Lupe zu nehmen. Zugleich sind historische Stücke abrufbar, die als Quellen für die aktuellen Einspielungen dienten.
Das Haus des Ungarischen Kulturerbes arbeitet mit Universitäten und der Abteilung für Volksmusik der Liszt-Akademie in Budapest zusammen, gedacht ist die Seite aber auch für Menschen, die sich abseits der Institutionen und ohne formalen Rahmen mit dem ungarischen Erbe auseinandersetzen wollen. Mit diesem Projekt setzt Ungarn eine lange Tradition der Volksmusikforschung fort, die mit den Feldforschungen von Béla Vikár, Zoltán Kodály und Béla Bartók begann und sich nach dem Zweiten Weltkrieg in der sogenannten Táncház-Bewegung fortsetzte, die die Volksmusik der Dörfer in die Stadt brachte.
Weiterführende Links
„Folk_ME“