Buch: Elaste 1980–1986

Elaste 1980-1956Elaste 1980-1956Wer in den 1980er-Jahren hip sein und mit den immer schneller sprießenden Blüten der Popkultur mithalten wollte, hatte als Informationsquellen nur eine schmale Auswahl an Publikationen zur Verfügung. Das Magazin Elaste war eines davon. Gegründet 1980 in Hannover von Michael Reinboth, Thomas Elsner und Christian Wegner, erschien es ab 1982 in München. Elaste war wohl eines der ersten bundesdeutschen Zeitgeist-Magazine, entstanden im Geist der neuen Fotokopiertechnik und des Punk. Die Themenschwerpunkte orientierten sich aber schon an der kühleren, schickeren und schillernderen New Wave. Zu den heute prominenten Autoren zählten die jungen Diedrich Diederichsen, Klaus Walter, Andreas Dorau und Giovanni di Lorenzo, zu den Fotografinnen Ellen von Unwerth und Sheila Rock. Für ihren Look wurde die Zeitschrift 1984 mit dem Europäischen Designpreis für Print-Magazine ausgezeichnet. Elastes Experimente in Gonzo- und Gossip-Journalismus beeinflusste derweil zeitgenössische Konkurrenten wie Wiener, Spex und hernach Tempo.

Als gewaltige Rückschau im Coffeetable-Format haben die Herausgeber Reinboth und Elsner ein 560 Seiten starkes „Best Of“ des Magazins unter dem Namen „Elaste 1980–1986“ zusammengestellt. Es versammelt Beiträge über und exklusive Fotos von unter anderem Andy Warhol, Kraftwerk, Pedro Almodóvar, Charles Wilp, Boy George, Duran Duran und DAF sowie eine hörenswerte Compilation des hauseigenen Plattenlabels mit Musik von Bands mit klangvollen Namen wie Gorilla Aktiv, Fred & Luna, Indoor Live und Burnt Friedman. Es ist ein schweifender Blick in die Welt vor dem Internet – oder in den Worten der Herausgeber: die Zeit „von MTV, Drummachines, Blade Runner und dem Coming out schwuler Musiker“. Für viele der damals blutjungen Beteiligten war Elaste der erste Schritt in Richtung Solo-Karriere: So gründete der seit 1980 als DJ aktive Reinboth nach Elaste (und einer kurzen Phase als Zigarettenwerbemaskottchen) das nicht minder einflussreiche Label Compost Records, dem er bereits 2015 ein eigenes Buch mit dem Titel „Soul Love 20 Years“ widmete.

Weiterführende Links
„Elaste 1980–1986“

Text
Eric Mandel

Veröffentlicht am unter News

Stop Over 4 – Perspectives