Köln: IMPAKT Festival

IMPAKT FestivalIMPAKT FestivalTatsächlich ist der Name dieses Kollektivs, IMPAKT, ein Akronym für „IMProvisierte & AKTuelle Musik Köln“. Vor zwölf Jahren entschlossen sich jedenfalls zehn Kölner Improvisationskünstler/-innen, gemeinsam als Kollektiv die Kräfte zu bündeln. Die Mitglieder gehörten alle einer jüngeren Generation an, und schon damals wollte man eine Musik spielen, die ihre Wurzeln ganz im Hier und Jetzt hat und spontan und intuitiv im Flow des improvisatorischen Prozesses entsteht. 2014 wurde offiziell IMPAKT als Verein eingetragen, seitdem gibt es an verschiedenen Orten Kölns regelmäßig Konzertreihen und Festivals, die die IMPAKT-Mitglieder kuratieren und organisieren. 2016 brachte man das Kollektiv-eigene IMPAKT Records an den Start, seit 2019 organisiert man in Zusammenarbeit mit der Offenen Jazz Haus Schule Workshops für Amateurmusiker/-innen.

Am 24. und 25. Oktober findet das diesjährige IMPAKT Festival statt, in der Christuskirche unweit vom Stadtgarten. Nicht nur die Kölner Kollektivist/-innen sind im Programm zu finden, sondern auch internationale Künstler/-innen. Für IMPAKT sind zum Beispiel Emily Wittbrodt (Cello), Inga Rothammel (Saxofon) und Jonas Engel (Saxofon) dabei, zudem unter anderem die Pianistin Eve Risser aus Paris, der Performancekünstler Andreas Trobollowitsch aus Wien, der Elektromusiker Kuntay Seferoglu aus Istanbul oder der in Kopenhagen lebende, polnische Schlagzeuger Szymon Pimpon Gąsiorek. An den zwei Abenden in der Kölner Christuskirche will man dann zusammen in unterschiedlichen Projekten stilistische Grenzen überwinden, um neue ästhetische Klangräume zu entdecken und zu erforschen.

Weiterführende Links
IMPAKT

Text
Martin Laurentius

Veröffentlicht am unter News

49. Leipziger Jazztage »Mapping Music«