Wiesbaden: ACHTER-Konzerte
How Noisy Are The Rooms?ACHTER heißt die Konzertreihe unter anderem deshalb, weil sie Wiesbadens „Jazzarchitekt“ Raimund Knösche tatsächlich eine Weile lang in den Räumen eines Ruderclubs veranstaltet hatte. Mittlerweile bespielt er verschiedene Konzertstätten in der hessischen Landeshauptstadt, wie zum Beispiel die Kreativfabrik auf dem Gelände des alternativen Kulturzentrums Schlachthof. Knösche ist über die Jahre seinem Konzept treu geblieben, im Rahmen seiner Konzertreihe ausschließlich solchen Acts ein Podium zu geben, die sich auf Jazz und improvisierte Musik abseits des Mainstreams konzentrieren. Gerade hat er die Bands für das ACHTER-Programm der zweiten Jahreshälfte bekannt gegeben.
Den Anfang macht am 19. September in der Carl-von-Ossietzky-Schule das Joanna Duda Trio aus Polen, das 2017 von der Pianistin Duda gegründet wurde und seitdem eine Improvisationsmusik spielt, um mit interaktiver Intuition Harmonik, Melodik und Rhythmik bis an deren Grenzen (und darüber hinaus) zu führen. Weiter geht es am 17. Oktober in der Kreativfabrik mit How Noisy Are The Rooms? um die Berliner Vokalistin Almut Kühne, den österreichischen Schlagzeuger Alfred Vogel und dem Schweizer Turntable-isten Joke Lanz. Dieses Trio steht für einen Kreativkosmos, dessen anfängliches Chaos erst durch das antizipierende Agieren der drei Form und Struktur erhält. Und zum Jahresschluss kommt am 21. Dezember das Kölner Duo wehnermehner in die Kreativfabrik, wo Maximilian Wehner (Posaune, Klimbim) und Raissa Mehner (E-Gitarre, Kleinzeuch) ihre Sounds im steten Fluss der Improvisation beständig de- und rekonstruieren.
Weiterführende Links
ACHTER