Darmstadt: Jazzforum komplett

Die tagsüber im hoffART Theater stattfindende Konferenz steht diesmal unter dem Titel „Universal Consciousness“ und befasst sich an drei Tagen in Lectures, Peformances, Panels und Workshops mit dem Thema Spiritualität im Jazz. Dazu referieren und diskutieren zum Beispiel die Testcard-Mitherausgeberin, Kulturanthropologin und Musikwissenschaftlerin Laura Schwinger, Journalistin und Bloggerin Aida Baghernejad, Pianist Michael Wollny, Musikerin Laura Robles und viele mehr.
In der Filmreihe „Jazz is the Place“ im programmkinorex warten am 25. September die Filme „Momma Don’t Allow“ (1956) von Karel Reisz und Tony Richardson und „Sven Klangs Kvintett“ (1976) des Regisseurs Stellan Olssen auf ihre (Wieder-)Entdeckung. Am 28. September läuft dort ein weiteres, auf US-Free-Jazz fokussiertes Doppelprogramm, bestehend aus „Ornette: Made In America“ von der US-Filmemacherin Shirley Clarke (1985) und Robert Mugges Dokumentarfilm „Sun Ra: A Joyful Noise“ (1980). Dazu kommen Jam-Sessions im Achteckigen Haus und die Eröffnung der Ausstellung „35 1/5 Umdrehungen“ über die Geschichte des Jazzinstituts Darmstadt, die noch bis Ende Dezember zu sehen ist.
Weiterführende Links
Darmstädter Jazzforum






