Culturescapes: Sahara 2025

Afrikanische Künstler/-innen, Philosoph/-innen und Älteste sähen in der Sahara gleichzeitig einen unkonventionellen metaphysischen Raum, der einen transzendentalen Charakter annehme, und einen geokulturellen Raum, in dem sich Afrika mit seiner Geschichte versöhnen und die koloniale Spaltung, die in dieser Wüste verkörpert ist, überwinden könne. In der 18. Ausgabe horcht Culturescapes den Sandströmen, Bewohnern, Ökosystemen und Rhythmen in und um die Sahara nach und verfolgt dies unter den vier Teilaspekten „Sprachen und Nachrichten“, „Frauen der Weisheit“, „Quellen und Ressourcen“ sowie „Rhythmen und Bewegungen“ Einen Prolog gibt es bereits während des Sommers, wenn in Basel aus den Berichten des marokkanischen Sahara-Reisenden Ibn Battuta gelesen wird.
Weiterführende Links
Culturescapes






