5: Jazzwoche Berlin

„In diesem Jahr setzen wir uns intensiver mit der Frage nach Räumen auseinander“, heißt es in der Pressemitteilung: „Raum nehmen, Raum haben, neue Räume erschließen und bestehende Räume erhalten, sowohl physische als auch ideelle, kreative. Diese verschiedenen Aspekte des Raums werden in unseren verschiedenen Formaten wie Podiumsdiskussionen und Podcasts erforscht und zu neuen Diskursen und Handlungen anregen.“ In der Jazzwoche Berlin stehen die Programme der verschiedenen Clubs und für eine Woche im Mittelpunkt. Ähnlich wie ein großes, selbstständiges Kurator/-innenkollektiv der Jazzstadt Berlin zeigen die Clubs in dieser Woche ihre Programme an den unterschiedlichsten Orten in der Stadt.
Erörtert werden im Rahmen der Jazzwoche dann auch noch Themen wie die Schaffung von Proberäumen, Honoraruntergrenzen, soziale Absicherung von Künstler/-innen und Nachhaltigkeit von Förderungen, zudem gibt es einen intersektionalen Blick auf die Szene und Diskussionsrunden über den Erhalt von bestehenden Strukturen und der Schaffung von Neuem. „Wir wollen darüber diskutieren, mit Politik und Zivilgesellschaft im Gespräch bleiben, neue Zugänge schaffen, Barrieren abbauen und Menschen für den Jazz begeistern“, so die IG Jazz Berlin.
Weiterführende Links
Jazzwoche Berlin






