Jazz thing präsentiert:

European Jazztival auf Schloss Elmau 2023

Hochkarätige Jazzkonzerte in der einzigartigen und luxuriösen Atmosphäre von Schloss Elmau bietet das European Jazztival, dessen 24. Ausgabe vom 14. bis zum 19. November stattfindet.

Rabih Abou-Khalil (Foto: PR)

Das Trio des Oud-Virtuosen Rabih Abou-Khalil mit dem Cellisten Krzysztof Lenczowski und dem Perkussionisten Jarrod Cagwin spielt zum Auftakt. Geballte Starpower erwartet das Publikum dann am 15. November: Posaunist und Sänger Nils Landgren, Pianist Michael Wollny, Bassist und Cellist Lars Danielsson und Superdrummer Wolfgang Haffner vereinen sich einmal mehr zur „German-Swedish supergroup“ (The Times) 4 Wheel Drive, die gerade erst ihr zweites Album unter dem schlichten Namen „II“ (ACT/Edel) veröffentlicht hat.

4WD (Foto: ACT/Harald Nilsson)

Den Preis für das „Scottish Album of the Year“ hat im letzten Jahr der Pianist Fergus McCreadie eingestrichen, er kommt mit Bassist David Bowden und Schlagzeuger Stephen Henderson in die bayerischen Alpen. Die ukrainische Sängerin Ganna Gryniva – seit langem in Berlin heimisch – tritt mit einer bemerkenswerten Band an, zu der Tenorsaxofonist Philipp Gropper, Pianist Povel Widestrand, Bassist Tom Berkmann und Schlagzeuger Mathias Ruppnig gehören. Ganna, die auch Loops und Soundeffekte in ihren Gesang integriert, mischt ihren „tief berührenden Jazz mit Folksongs aus der Ukraine“ (Roland Spiegel im Bayerischen Rundfunk).

Ganna Gryniva (Foto: Dovile Sermokas)

Zu einem Treffen zweier bedeutender französischer Pianisten kommt es am 16. November, wenn sich Baptiste Trotignon und Thomas Enhco begegnen. Außerdem im Programm: Das Quartett des schwedischen Pianisten Jacob Karlzon mit dem ehemaligen est-Drummer Magnus Öström, die polnische Bassistin Kinga Głyk mit ihrer Band („Der Bass ist eine Frau“, schrieb die FAZ), das Ausnahme-Duo des Trompeters Nils Wülker und des Gitarristen Arne Jansen sowie der junge Senkrechtstarter Jakob Manz, der mit seinem Jakob Manz Project Funk- und Soul-Einflüsse mit frischem und energetischem Jazz verbindet – für das Jazzpublikum war Manz der Saxofonist des Jahres 2022.

Weitere Informationen findet man auf www.schloss-elmau.de/.

Foto
PR, Harald Nilsson, Dovile Sermokas

Veröffentlicht am unter Live things

Leipziger Jazztage 2023
CLOSE
CLOSE