Jazz thing präsentiert:
Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2023
Das Deutsche Jazzfestival Frankfurt gilt allgemein als das älteste Jazzfestival Deutschlands – deshalb auch der ehrwürdig altmodische Titel – und feiert in diesem Jahr sage und schreibe sein 70-jähriges Jubiläum. Da das Festival anfangs nicht jedes Jahr stattfand, ist die diesjährige Ausgabe vom 25. bis zum 29. Oktober erst die vierundfünfzigste (da kann das Jazzfest Berlin dann fast wieder mithalten).
Eröffnet wird das Festival in guter alter Tradition mit einem Konzert der hr-Bigband, die sich in diesem Jahr die Berliner Kapelle Liun + the Science Fiction Band als Sparringspartner eingeladen hat – das ist die Band, in der Sängerin Lucia Cadotsch ihre poppige Seite auslebt. Ebenfalls am Mittwoch sind noch das Quartett von Klarinettistin Rebecca Trescher sowie Gitarrist Torsten de Winkel mit einer illustren Besetzung internationaler Freunde und Kollegen zu erleben.
Pianistin Anke Helfrich feiert mit ihrem Programm „We’ll Rise“ Frauen, die Großes geleistet haben, und leitet damit den Donnerstag an. Später folgen das Quartett Structucture (kein Druckfehler) des Bassisten Roger Kintopf und das Trio des amerikanischen Gitarrenmegastars John Scofield.
Da das Frankfurter Festival mit der Zeit geht, steht am Freitag die Clubnacht auf dem Programm: In sechs unterschiedlichen Locations sind sechs verschiedene Acts zu erleben. Am Samstag spielt die hr-Bigband zum zweiten Mal, diesmal zusammen mit der amerikanischen Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington – Jim McNeely hat dafür „Lead Sheets by Women Composers“ arrangiert.
Danach steht Trompeterin Heidi Bayer mit ihrem Quartett Virtual Leak auf der Bühne. Und schließlich spielen Jakob Bro und Joe Lovano das Repertoire ihres letztjährigen Meisterwerks „Once Around The Room“, in dem es um die Musik von Paul Motian ging – mit dabei Larry Grenadier, Thomas Morgan, Anders Christensen, Jorge Rossy und Joey Baron. Im Kunsthaus Mousonturm klingt das Festival am Sonntag bei Dave Okumu & The 7 Generations aus.
Aktuelle Informationen findet man auf der Website von hr 2.